Wiesen-Schaumkraut
Wissenschaftlicher Name:
Cardamine pratensisAlternativer Name:
Familie:
Brassicaceae (Kreuzblütengewächse)Essbare Pflanzenteilee:
Die Blätter, Blüten und Schoten können als Würze für diverse Speisen verwendet werden. Der Geschmack ist scharf.Wuchshöhe:
30 - 60cmVorkommen:
an Gewässern, auf feuchten WiesenBlütenfarbe:
lila, weiß, gelbBeschreibung:
Das Wiesen-Schaumkraut wächst ausdauernd und ist auch im Winter grün. Die Pflanze bildet ein knolliges Rhizom. Der Blütenstängel ist rund und oben hohl. Die Laubblätter stehen als grundständige Rosette zusammen. Sie sind wechselständig angeordnet. Die Grundblätter sind gefiedert wobei das Endblättchen größer ist als die darunter liegenden Teilblättchen. Die Blütezeit ist von April bis Juni.Verwechslungen:
Kann mit dem Bitteren Schaumkraut verwechselt werden, welches allerdings genauso verwendet werden kann.Inhaltsstoffe:
Vitamin CWikipedia:
Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis)Pl@ntNet:
Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis)Bildquelle: Wiesen-Schaumkraut_Cardamine-pratensis_1.jpg : Von J. Patrick Fischer - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=50226562 / Wiesen-Schaumkraut_Cardamine-pratensis_2.jpg Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons / Wiesen-Schaumkraut_Cardamine-pratensis_3.jpg : Nicolas Weghaupt, CC0, via Wikimedia Commons
Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der
Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot
Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren
Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.