Gundermann
Wissenschaftlicher Name:
Glechoma hederaceaAlternativer Name:
Gewöhnlicher Gundermann, Echt-Gundelrebe, Gundelrebe, ErdefeuFamilie:
Lamiaceae (Lippenblütler)Essbare Pflanzenteilee:
Die beste Erntezeit für Gundermann ist März und April. Die jungen Blätter am oberen Teil der Pflanze können al Gewürz für Salate, Suppen und andere Speisen verwendet werden. Am besten nur sparsam dosieren da das Aroma sehr stark ist. Auch die Blüten sind essbar und können als Tee oder als Dekoration verwendet werdenWuchshöhe:
10 bis 30 cmVorkommen:
Auf feuchten, fruchtbaren Böden, am Waldrand und in Gebüschen.Blütenfarbe:
lila, blauBeschreibung:
Der Gundermann ist eine wintergrüne ausdauernde Pflanze. Manchmal sind die Pflanzenteile behaart oft aber auch kahl. Der Stängel und die Blattunterseite haben oft eine lilane Färbung. Die Sprossachse bewegt sich krichend über den Boden und bildet Ausläufer. Sie hat einen quadratischen Querschnitt und bildet an den Knoten Wurzeln aus. Die Blätter sind kreuzgegenständig angeordnet und haben eine Breite von 0.5 bis 3.5 cm. Die Blattform ist nierenförmig bis rundlich herzförmig mit gekerbten Blattrand. die Blüten weisen die für Lippenblütler typische Form auf. Blütezeit ist von März bis Juni.Verwechslungen:
Kann mit dem krieschenden Günsel (Ajuga reptans) verwechselt werden. Dieser hat allerdings einen eher aufrechten Wuchs und hat zudem ovale Blätter. Er kann ebenso verwendet werden.Inhaltsstoffe:
Es konnte eine antibakterielle sowie antioxidative und entzündungshemmende Wirkung nachgewiesen werden.Wikipedia:
Gundermann (Glechoma hederacea)Pl@ntNet:
Gundermann (Glechoma hederacea)Bildquelle: Plantnet.de (cc-by-sa https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/): Gundermann_Glechoma_hederacea.jpg: Joan Romkema; Gundermann_Glechoma_hederacea_2.jpg: Franco Colnago; Gundermann_Glechoma_hederacea_3.jpg: p k; Gundermann_Glechoma_hederacea_5.jpg: Angelika B;
Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der
Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot
Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren
Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.